DATENSCHUTZ
Begriffsbestimmung
Die Betreiber dieser Web-App nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Name und Kontaktdaten
Die Firma ostmodern, Nicole Brey & Michael Brey GbR, ist der der datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Adresse: Hauptstraße 36, 01097 Dresden
Email: info[at]ostmodern.com
Telefon: 0351-3745117
Fax: +49 +49 351 80692600
Datenerfassung beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Web-App www.dresden.altstadt.audio.reisen werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
▹ IP-Adresse des anfragenden Rechners,
▹ Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
▹ Name und URL der abgerufenen Datei,
▹ Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
▹ verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▹ Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
▹ Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
▹ Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
▹ zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir sowie die Subprozessoren erheben Daten aus berechtigtem Interesse, um den Betrieb der PWA zu gewährleisten. Folgende cookies werden gesetzt:
- "gbdevice" ermittelt für die Darstellung wichtige Eigenschaften des Endgeräts wie die Art und Version des Betriebssystems (Android/iOS). Die Lebensdauer von "gbdevice" beträgt 31 Tage.
- "gbnossr" verhindert die Darstellung der PWA durch den Server (Server Side Rendering). Die Lebensdauer von "gbdevice" beträgt 10 Minuten.
Zur Identifizierung wird jedem Endgerät jeweils eine ID zugeteilt. Eine Erfassung der IP-Adresse findet hierbei nicht statt. Des Weiteren wird diese ID auf die Nutzung einer Domain begrenzt, so dass keine Nachverfolgung der ID auf mehreren Websites möglich ist.
Es werden folgende Daten ohne den Einsatz von cookies analysiert: Anzahl und Dauer des Besuchs, Datum des Besuchs, Betriebssystem, Sprache, Zeitzone und Browserversion/-name.
Wir erteilen den Subprozessoren keinen Auftrag zur Bearbeitung personenbezogener Daten.
Die durch das Tracking erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an einen Server innerhalb der Europäischen Union übertragen und in anonymisierten Nutzungsprofilen zusammengefasst.
Kontakt per Email
Falls Sie über Email oder auf anderem Weg direkten Kontakt mit uns aufgenommen haben, geben wir Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, dies gesetzlich zulässig und/oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Widerruf Ihrer Einwilligung
'DO NOT TRACK' ist eine Möglichkeit, wie Sie generell die Annahme von Cookies durch Ihren Browser verhindern können. Dies ist eine Technologie und ein Richtlinienvorschlag, der es Benutzern ermöglichen soll, selbständig zu entscheiden, ob ihr Verhalten von Webseiten, Werbenetzwerken und Sozialen Netzwerken verfolgt wird.
Bitte schließen Sie deshalb zum Widerruf Ihrer Einwilligung diese Website und öffnen Sie den Menüpunkt 'Einstellungen' in Ihrem Browser. Dort können Sie die bereits erfolgte Setzung von Cookies löschen und die weitere Annahme von Cookies verweigern. Dann werden keine Daten zu Ihrem Besuch auf dieser Webpräsenz mehr gespeichert.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
▹ gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
▹ gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
▹ gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
▹ gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten,
▹ gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
▹ gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Aktualität der Datenschutzerklärung
Stand 30.05.2020